Behandlungsspektrum in der Chirurgie
Der Zahnhai und Dr. Parusel empfehlen:
„Don't worry“
In manchen Fällen muss doch ein Milchzahn gezogen werden. Dann klären wir auf spielerische Weise über den geplanten Eingriff auf. Eine kindgerechte Aufklärung schafft Vertrauen und führt zum Einverständnis des Kindes. Nur auf diesem Weg können Behandlungen kindgerecht durchgeführt werden, um einer Zahnarztangst entgegen zu wirken.

Entfernung eines Milchzahns.
Bleibt eine Karies zu lange unentdeckt oder unbehandelt, kann eine akute Nervenentzündung vorliegen. Das Kind verspürt in dieser Akutphase oft starke Schmerzen. Sollte der Zahn dann nicht mehr zu retten sein oder andere hochgradig gefährden, ist zu einer operativen Zahnentfernung zu raten. Das kommt heutzutage zum Glück in immer weniger Fällen vor. Denn frühzeitige Vorsorgekontrolle beugt vor.
Zystenentfernung.
Eine Zyste muss umgehend entfernt werden, da der mit Sekret gefüllte Hohlraum andernfalls immer größer wird und angrenzendes Gewebe verdrängt. Dadurch können sich Zähne lockern. Eine chirurgische Eiterentleerung mit ggf. zusätzlicher antibiotischer Gabe ist dann oft notwendig.
Lippenbandplastik.
Es handelt sich um einen recht häufigen Eingriff im Kindesalter (zwischen ca. 8 und 9 Jahren). Bei diesem werden Teile des oberen Lippenbändchens, die eine zu starke Zugkraft ausüben, entfernt oder verlagert, um Folgeschäden an Zahnfleisch und Zahnhalteapparat vorzubeugen. Anwendungsgebiete: bei Lücken an den oberen Schneidezähnen (fachsprachlich: „Diasthema mediale“).

Habt Ihr Fragen? Oder möchten Sie als Eltern etwas wissen? Kontaktieren Sie uns!
Terminwunsch, Fragen, Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf
ZAHNZENTRUM
Dr. Parusel MVZ GmbH
Reppnersche Straße 1
38226 Salzgitter
Tel.: 05341 409 89 34
Mail: info@doktor-p.de
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr