Wir verwenden Cookies Cookie Details

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Sanfte Tiefenreinigung für Ihre Zahngesundheit.

Ein strahlendes Lächeln beginnt mit gesunden Zähnen – und diese verdienen besondere Aufmerksamkeit.

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist weit mehr als eine Vorsorgemaßnahme:

Sie unterstützt Ihre allgemeine Gesundheit, schenkt ein frisches Mundgefühl und trägt dazu bei, Ihre Zähne ein Leben lang zu erhalten.

Gönnen Sie sich das Plus an Pflege – für Ihre Mundgesundheit, Ihr Wohlbefinden und ein gepflegtes, sicheres Auftreten.

Die PZR ist ein zentraler Bestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe.

Ziel ist es, Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen gründlich zu entfernen

– auch dort, wo Zahnbürste und Zahnseide an ihre Grenzen stoßen.

Das Ergebnis: eine spürbar saubere Mundhöhle und ein effektiver Schutz vor Karies und Parodontitis.

Lächelnde Frau nach gründlicher Zahnreinigung – professionelle Prophylaxe in moderner Zahnarztpraxis in Salzgitter

So läuft eine Professionelle Zahnreinigung ab

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen helfen dabei, Ihre Zähne langfristig gesund und schön zu halten. Viele Probleme wie Karies oder Zahnfleischentzündungen entstehen schleichend – durch eine PZR können sie frühzeitig erkannt und verhindert werden. Wir empfehlen, die Reinigung mindestens alle sechs Monate durchführen zu lassen – als wichtigen Baustein für Ihre Zahngesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Damit Sie wissen, was Sie bei einer Behandlung erwartet, zeigen wir Ihnen hier den typischen Ablauf einer professionellen Zahnreinigung bei uns in der Praxis:

1. Anfärben der Beläge

Zu Beginn werden die Zähne mit einer speziellen Lösung eingefärbt. Diese macht weiche Zahnbeläge sichtbar – sie erscheinen in kräftigen Farben und zeigen uns genau, wo eine intensivere Reinigung notwendig ist. Gleichzeitig hilft die Färbung auch Ihnen, Ihre häusliche Mundpflege besser einzuschätzen.

2. Sorgfältige Untersuchung

Nach dem Anfärben untersuchen wir Zähne und Zahnfleisch gründlich. Wir erkennen frühzeitig entzündete Bereiche, Zahnsteinansammlungen oder andere Auffälligkeiten und stimmen die Reinigung individuell auf Ihre Zahnsituation ab.

3. Gründliche Entfernung von Zahnstein

Zahnstein entsteht aus verhärteter Plaque und lässt sich mit der Zahnbürste nicht mehr entfernen. Mit schonenden Ultraschallgeräten und feinen Handinstrumenten entfernen wir diese Ablagerungen sanft und effektiv – auch unter dem Zahnfleischrand.

4. Reinigung mit Airflow

Anschließend kommt das Airflow-System zum Einsatz. Es sprüht ein Gemisch aus Luft, Wasser und feinen Reinigungspartikeln auf die Zahnoberflächen. Diese Methode wirkt wie ein sanftes „Zahnpeeling“ und entfernt besonders schonend Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin – auch in schwer zugänglichen Bereichen.

5. Detailreinigung mit Scaler und Zwischenraumreinigung

Im Anschluss folgt eine gezielte Nachreinigung mit Handscalern. Dabei werden letzte hartnäckige Beläge entfernt. Dann widmen wir uns Ihren Zahnzwischenräumen – mit Zahnseide, Interdentalbürstchen oder speziellen Polierstreifen reinigen wir auch diese gründlich und schonend.

6. Polieren der Zähne

Nach der gründlichen Reinigung werden die Zähne poliert. Eine weiche Bürste und spezielle Polierpaste entfernen verbliebene Oberflächenverfärbungen und glätten den Zahnschmelz. So fühlen sich Ihre Zähne angenehm glatt an – und neue Beläge haften weniger leicht an.

7. Fluoridierung zum Schutz

Zum Abschluss tragen wir ein Fluoridgel oder -lack auf. Dieser schützt den Zahnschmelz, stärkt die Zähne und hilft, Karies wirksam vorzubeugen.

Ihr Plus an Vorsorge

Die Professionelle Zahnreinigung ist mehr als nur eine ästhetische Maßnahme – sie ist aktiver Gesundheitsschutz. Wir führen die Behandlung schonend, individuell und mit modernsten Verfahren durch. Für ein sicheres, sauberes und gesundes Lächeln.

Moderne Technik für sanfte, gründliche Ergebnisse

In unserer Praxis setzen wir auf moderne Technologien, um Ihre Zähne nicht nur gründlich, sondern auch besonders schonend zu reinigen.

Zwei bewährte Methoden kommen dabei zum Einsatz – perfekt aufeinander abgestimmt, um selbst hartnäckige Beläge und Verfärbungen zu entfernen und dabei Zahnsubstanz und Zahnfleisch zu schonen.

3D-Grafik mit Zahnsteinablagerungen und Instrument zur professionellen Zahnreinigung – Darstellung des Behandlungsablaufs im Zahnzentrum Dr. Parusel & Kollegen

Airscaler – Präzision mit sanften Schwingungen

Der Airscaler ist ein modernes Reinigungsinstrument, das mit Druckluft betrieben wird.
Durch hochfrequente, feine Vibrationen löst er gezielt harten Zahnstein und feste Beläge
– besonders in den Bereichen, die für Zahnbürste und Zahnseide schwer zugänglich sind.
Dank seiner punktgenauen Wirkung ist der Airscaler besonders schonend für Zahnfleisch und Zahnschmelz.

Vorteile:

  • Effektive Entfernung von Zahnstein
  • Kaum spürbare Reizung des Gewebes
  • Besonders gründlich im Bereich der Zahnzwischenräume und am Zahnfleischrand
3D-Darstellung der Airflow-Behandlung bei der professionellen Zahnreinigung – Entfernung von Biofilm und Verfärbungen mit Pulverstrahltechnik

Airflow – das sanfte „Zahnpeeling“

Airflow ist eine moderne Pulverstrahltechnik, bei der ein feiner Wasser-Luft-Strahl mit speziellen Reinigungspartikeln auf die Zahnoberfläche gerichtet wird.
Dabei werden selbst feine Biofilme, weiche Beläge und hartnäckige Verfärbungen
– etwa durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin – schonend entfernt, ohne die Zähne zu schädigen.
Die Behandlung ist schmerzfrei und hinterlässt ein spürbar glattes, sauberes Zahngefühl.

Vorteile:

  • Effektive Entfernung von Zahnstein
  • Kaum spürbare Reizung des Gewebes
  • Besonders gründlich im Bereich der Zahnzwischenräume und am Zahnfleischrand

Warum ist eine PZR so wichtig?

Tägliche Zahnpflege ist unerlässlich

– doch selbst bei bester Mundhygiene bleiben oft
hartnäckige Beläge und Verfärbungen zurück.

Die PZR ergänzt Ihre eigene Pflege sinnvoll:

  • Entfernung von bakteriellen Zahnbelägen und Zahnstein
  • Schutz vor Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis
  • Vorbeugung gegen Mundgeruch
  • Glattere, ästhetisch saubere Zähne
  • Langfristiger Erhalt der natürlichen Zahnsubstanz

Individualprophylaxe
in unserer Praxis in Salzgitter umfasst mehr:

  • Aufklärungsgespräche. Oft ist der Zusammenhang von Zahnbett- und Allgemein­erkrankungen nicht auf den ersten Blick sichtbar. Hier unterstützen wir mit Aufklärung, sodass erstzunehmende Erkrankungen, die den gesamten Körper schwächen oder schaden, erst gar nicht entstehen können.
  • Ernährungsberatung. Es ist notwendig, die eigenen Trink- und Essgewohn­heiten zu hinterfragen und zu überdenken, ohne gleich kompletten Verzicht zu üben. Doch gesunder Konsum ist eine wichtige Säule für gesunde Zähne.
  • Fissurenversiegelung. Backenzähne und manche Frontzähne sind von winzigen Spalten und Gräben durchzogen. Eine gefährliche Angriffs­stelle für Karies, denn hier reicht keine Bürste hin. Tiefe Fissuren versiegeln wir mit einem speziellen lichthärtenden Kunststoff.
  • Fluoridhaltige Lösungen in Form von Lack- oder Geltinkturen härten den Zahn­schmelz aus und reduzieren das Kariesrisiko.
  • Mit speziellen Spül­lösungen reduzieren wir die Anzahl zahnschädigender Keime.
  • Wirksame Zungenreinigung bei Mundgeruch (Halitosis). Mundgeruch beeinträchtigt das soziale Miteinander. In den meisten Fällen ist die Mundhöhle ursächlich. Erreger, die für den schlechten Atem verantwortlich sind, siedeln sich vorzugsweise auf der Zunge an. Nach der Reinigung spüren Sie hygienisch frischen Atem.

Schützen Sie Ihre Implantate vor dem Knochenabbau – durch Implantat­reinigung

Implantate bilden mit Ihrer Form fast die natürliche Wurzelform wieder.
Allerdings existiert an dem Übergang zwischen Implantat und Aufbau immer eine durch die Verbindung größere oder kleinere Stufe.
An dieser Stufe setzen sich, genauso wie an den natürlichen Zähnen, Plaque und Beläge ab.
Durch einen speziellen Implantataufsatz und ein geeignetes Reinigungspulver kann unterhalb des Zahnfleisches die verunreinigte Oberfläche des Implantates tiefengereinigt werden.
Ein Kombinationstermin zusammen mit der professionellen Zahnreinigung ist dabei sinnvoll, um eine Neukontamination durch Bakterien durch den existierenden Zahnbelag zu vermeiden.

Schematische Darstellung von bakteriellen Ablagerungen unter einer Implantatkrone – Wichtigkeit der professionellen Reinigung

Terminwunsch, Fragen, Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf

ZAHNZENTRUM
Dr. Parusel MVZ GmbH

Reppnersche Straße 1
38226 Salzgitter

Tel.: 05341 409 89 34

Mail: info@doktor-p.de

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Do 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr

Was ist die Summe aus 4 und 8?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontakt­­formular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontakt­­formulars benötigen wir von Ihnen die als Pflicht­felder markierten Daten. Diese Daten ver­wenden wir auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu be­ant­worten und um Ihren Termin­­wunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beant­wortung Ihrer Anfrage ver­arbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforder­lich sind und keine gesetz­lichen Auf­­be­wahrungs­­­pflichten ent­gegen­stehen.