Implantologie
Langfristige Sicherheit beginnt mit digitaler Planung
"präzise, schonend, vorausschauend"
Die Versorgung mit Dentalimplantaten gehört in unserem Zahnzentrum in Salzgitter zu den häufig durchgeführten kieferchirurgischen Eingriffen.
Wir führen Implantationen grundsätzlich mit den neuesten, besonders langlebigen Materialien und nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse durch. Mit anderen Worten: Wir implantieren präzise – mithilfe digitaler Navigation. Bereits vor dem Eingriff planen wir computergestützt, wo sich die optimale Position Ihrer neuen Zähne befindet („Backward Planning“). So stellen wir sicher, dass die Implantate bestmöglich im Kiefer verankert werden.
Dieses Vorgehen ermöglicht nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch eine langfristige Stabilität der Implantate. Zusätzlich berücksichtigen wir bei der Planung mögliche spätere Erweiterungen, um eventuelle Folgekosten auf ein Minimum zu reduzieren.

Was sind Zahnimplantate ?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die dauerhaft im Kieferknochen verankert werden. Sie bestehen in der Regel aus körperverträglichem Titan und dienen als stabile Grundlage für Kronen, Brücken oder Prothesen. Der Zahnersatz, der auf einem Implantat befestigt wird, ist in Aussehen, Funktion und Gefühl dem natürlichen Zahn sehr ähnlich.
Damit eröffnen Implantate die Möglichkeit, verloren gegangene Lebensqualität wiederzuerlangen, was sich positiv auf das gesamte Erscheinungsbild, die Sicherheit beim Sprechen und Essen sowie ganz allgemein auf das Wohlbefinden auswirkt.

3D-Animation Implantation:
Vom Einzelimplantat bis zur implantologischen Totalrehabilitation mit All-on-4- bzw. All-on-6-Sofortimplantaten. Jegliche implantologische Versorgungsmöglichkeit bieten wir nach sorgfältiger Vorabplanung an. Dabei achten wir stets auf eine patientenindividuelle Beratung in Verbindung mit größtmöglicher Sicherheit.
Ablauf einer Implantation
1. Planung:
Digitaler Intraoralscan und digitales Röntgen zur exakten Implantatplanung und Herstellung einer Bohrschablone.
2. Implantation:
Das Implantat wird mithilfe einer Bohrschablone minimalinvasiv in den Kiefer eingebracht und heilt unter dem Zahnfleisch ein.
3. Einheilphase:
Dauer: ca. 3–6 Monate. Das Implantat verwächst stabil mit dem Knochen (Osseointegration).
4. Freilegung und Gingivaformer:
Nach der Einheilung wird das Implantat minimalinvasiv freigelegt und ein Gingivaformer eingesetzt, der das Zahnfleisch formt.
5. Intraoralscan und Zahnersatz:
Nach Abheilung wird ein digitaler Abdruck genommen. Auf dieser Basis wird der individuelle Zahnersatz gefertigt.
6. Eingliederung:
Die Krone oder Brücke wird eingesetzt und funktionell sowie ästhetisch angepasst.
7. Nachsorge:
Regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen unterstützen den langfristigen Erfolg.
Unsere Stärke: Der direkte Weg zu Ihrem neuen Lächeln
Was uns besonders macht?
Die enge Verbindung zwischen Praxis und Labor ermöglicht effiziente Abläufe, kurze Wege und eine präzise, koordinierte Behandlung auf höchstem Niveau.
Ihr Implantataufbau sowie der zugehörige Zahnersatz werden bei uns vollständig digital geplant, dreidimensional visualisiert und mit höchster Präzision gefertigt –
ohne zeitaufwändige Umwege oder komplizierte Abstimmungen.
Für Sie heißt das:

Unser Implantologie-Angebot in der Übersicht
- Computernavigierte Implantation
- Implantation und Versorgung an einem Tag – Sofortimplantation (bei guter Knochenstabilität)
- Bei Zahnlosigkeit gaumenfreie feste Zähne auf 4/6 Implantaten, die sich anfühlen, als wären es Ihre echten
- Schonender Knochenaufbau durch Einsatz etablierter Augmentationstechniken
- Moderne Implantat-Prothetik für einzelne Zähne, Brücke oder Prothese. Mithilfe von Implantaten kann man in vielen Fällen anstelle einer herausnehmbaren Prothese einen festsitzenden Zahnersatz eingliedern. Sie eignen sich aber auch zur Stabilisierung von Prothesen im bereits zahnlosen Kiefer.
Der Vorteil dabei: Die oftmals als lästig empfundene Gaumenplatte fällt hierbei weg.
Wichtige Fakten zu All-on-4/All-on-6
- Komplettversorgung bei Zahnlosigkeit durch 4 oder 6 Implantate
- Sollte eine – aus dentalmedizinischer Sicht – nicht erhaltungswürdige Restbezahnung bestehen, werden alle noch vorhandenen Zähne im Vorfeld oralchirurgisch extrahiert
- Sofortige vorrübergehende Versorgung mit individuell 3D-gedrucktem Prototypen-Zahnersatz
- Eingriff auch bei begrenztem Knochenangebot möglich. Voraussetzung ist ein stabiler Kieferknochen
- Optimale Einheilung
- Langlebige Haltbarkeit, durch Studienergebnisse bestätigt
Tragen Sie ihr neues Lächeln Probe
- 3D-Scan: Präzise Erfassung Ihrer individuellen Zahnsituation und Gesichtsproportionen mit modernster Scan-Technologie.
- Digitale Analyse: Bestimmung der optimalen Zahnform und -stellung, abgestimmt auf Ästhetik und Funktion.
- Prototyp-Herstellung: Anfertigung eines realitätsnahen Modells Ihres neuen Lächelns im 3D-Druckverfahren direkt in unserem Labor.
- Anprobe: Sie sehen und erleben Ihr zukünftiges Lächeln vorab – in Form und Wirkung.
- Anpassung: Ihre Wünsche und Rückmeldungen werden berücksichtigt und fließen direkt in die finale Planung ein.
- Sicherheit: Sie erhalten maximale Planungssicherheit und ein ästhetisches Ergebnis, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Wenn das Implantat gerettet werden muss. Periimplantitis-Therapie.
Ein hochwertiges Implantat ist immer eine Investition, die dann auch über einen langen Zeitraum seine Arbeit reibungslos leisten soll.
Doch was ist, wenn es zu Problemen oder Schmerzen rund um den Implantat-Bereich kommt?
Dann kann eine Periimplantitis vorliegen. Der Name erinnert teilweise an die dentalen Begriffe Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (Zahnbettentzündung).
Sie ist also eine Entzündung beider Areale nahe dem Implantat. Und das kann im schlimmsten Fall, wenn sich im fortgeschrittenen Stadium das Zahnfleisch stark zurückbildet, sogar zum Verlust des Implantats führen.
Nehmen Sie deshalb unsere Implantat-Sprechstunde und eine Professionelle Zahnreinigung speziell für die Implantat-Prophylaxe regelmäßig in Anspruch.
Das Team des Zahnzentrums Dr. Parusel & Kollegen in Salzgitter freut sich auf Ihre Fragen zur Implantologie und berät Sie gern ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten.
Meistgestellte Fragen zur Implantation
Grundsätzlich eignet sich eine Implantation für alle Patienten mit ausreichender Knochenqualität und -quantität. Voraussetzung ist eine gute Mundhygiene und ein stabiler allgemeiner Gesundheitszustand.
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung und ist schmerzfrei. Postoperativ können leichte Beschwerden auftreten, die in der Regel gut mit Schmerzmitteln behandelbar sind.
Die Einheilzeit beträgt in der Regel 3 bis 6 Monate – abhängig von Kieferregion, Knochenqualität und individuellem Heilungsverlauf.
Bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle kann ein Implantat mehrere Jahrzehnte halten.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel nur einen Festzuschuss zur Regelversorgung. Private Versicherungen oder Zahnzusatzversicherungen können Implantatkosten teilweise oder vollständig übernehmen.
In den ersten Tagen sollten körperliche Anstrengungen vermieden, weiche Nahrung bevorzugt und der Mundraum gut gepflegt werden. Rauchen und Alkohol sollten möglichst unterlassen werden.
Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zwischenraumbürsten und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend für die Langlebigkeit von Implantaten.